Dienstleistungen

Sie befinden sich hier:
Das RBZ Rhein ist eine Fachinstitution für die deutsch-chinesische Zusammenarbeit in der Berufsbildung und Teil der deutschen AERY Bildungsgruppe. Seit seiner Gründung setzt sich das Zentrum konsequent für die Vertiefung der Kooperation zwischen China und Deutschland in der beruflichen Bildung und verwandten Bereichen ein. Als Branchenmaßstab verfolgt das Zentrum die Mission „Standards vernetzen, Talente befähigen, Industrien vorantreiben“ und bietet umfassende Dienstleistungen in drei Kernbereichen: Einführung des deutschen Berufsbildungssystems, Internationalisierung chinesischer Berufsbildungsmarken und passgenaue Vermittlung dualer Ausbildungsplätze.
Im Bereich der Einführung des deutschen Berufsbildungssystems hat das Zentrum erfolgreich das IHK-Qualifizierungssystem implementiert und arbeitet mit deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie Branchenverbänden an der Entwicklung lokalisierter Lehrpläne, mit besonderem Fokus auf Engpassberufe wie Mechatronik und Pflege. Darüber hinaus organisiert das Zentrum die Ausbildung von Lehrkräften, entsendet Experten nach China und unterstützt chinesische Bildungseinrichtungen beim Aufbau dualer Lehrkräfte.
Im Bereich der Internationalisierung chinesischer Berufsbildungsmarken fördert das Zentrum die gegenseitige Anerkennung von Berufsabschlüssen zwischen China und Deutschland, unterstützt chinesische Berufsschulen bei der Gründung von Zweigstellen in Deutschland und exportiert die beruflichen Ausbildungsstandards von Chinas Schlüsselindustrien nach Deutschland.
Im Bereich der Vermittlung dualer Ausbildungsplätze baut das Zentrum auf ein starkes Netzwerk deutscher Unternehmen, entwickelt einen Pool an Ausbildungsplätzen, stellt konforme Ausbildungsangebote bereit und erreicht durch den ganzheitlichen Service „intensives Deutschtraining + Brückenkurse + Interview-Coaching“ eine hohe Vermittlungsquote.
Das Zentrum integriert Politik-, Industrie- und Bildungsressourcen und entwickelt sich zu einer wichtigen Plattform zur Förderung des globalen Austauschs von Fachkräften.

Deutsch-chinesische Integration beruflicher Bildung

Wir fördern die nachhaltige Integration der deutschen Berufsbildungsstandards in China durch ein umfassendes Dienstleistungsmodell: Einführung von IHK-/HWK-Zertifizierungen, Aufbau anerkannter Prüfzentren, Entwicklung dual qualifizierter Ausbilder:innen und lokalisierte Curriculumentwicklung in Kooperation mit deutschen Berufsschulen. Unser Ziel: ein bidirektionales System, das internationale Qualität mit lokaler Relevanz vereint.

Chinesische Berufsbildung im Ausland


Im Rahmen der „Belt and Road“-Initiative schaffen wir ein integriertes System für die internationale Kooperation in der chinesischen Berufsbildung. Mit dem Aufbau von Ausbildungszentren im Ausland, der Entwicklung zweisprachiger Curricula und der gemeinsamen Ausbildung von Lehrkräften mit deutschen Partnern setzen wir chinesische Bildungsstandards weltweit um. Dies fördert die internationale Zusammenarbeit und stärkt das Netzwerk von Hochschulen und Unternehmen, um ein nachhaltiges, zirkuläres Bildungsökosystem zu entwickeln.

Präzise Talentvermittlung

Unsere Plattform für die präzise Vermittlung von hochqualifizierten Talenten bietet maßgeschneiderte Lösungen für die berufliche Integration von chinesischen Fachkräften in den deutschen Arbeitsmarkt. Durch die Kombination von Deutschunterricht, Fachtraining und einer effektiven Vermittlung in duale Ausbildungsplätze ermöglichen wir eine schnelle und erfolgreiche Integration in deutsche Unternehmen. Wir bieten umfassende Unterstützung bei Visa, Unterkunft und beruflicher Entwicklung, um eine risikofreie, gewinnbringende Karriere im deutschen dualen Ausbildungssystem zu garantieren.