Politische Unterstützung

Sie befinden sich hier:

In den letzten Jahren hat die chinesische Regierung die berufliche Bildung zu einem strategischen Schwerpunkt erklärt, um den wirtschaftlichen Strukturwandel zu fördern und qualifizierte Fachkräfte für eine moderne Industriegesellschaft auszubilden. Im Zentrum dieser Bemühungen steht die tiefgreifende Reform des Berufsbildungssystems – mit einem klaren Fokus auf international bewährte Modelle wie das deutsche duale System.

Durch eine umfassende staatliche Steuerung, gezielte politische Impulse und internationale Kooperationen wird die Übertragung und Anpassung des deutschen Modells in China aktiv vorangetrieben. Ziel ist es, eine engere Verzahnung von Bildung und Wirtschaft zu erreichen und die Ausbildungsqualität praxisnah weiterzuentwickeln.

Politisch wurde der Reformkurs durch zentrale Strategiepapiere wie den „Aktionsplan zur Reform der beruflichen Bildung“ unterstrichen. Darin wird eine enge Zusammenarbeit zwischen Berufsschulen und Unternehmen gefordert, unter anderem durch die Einführung moderner Ausbildungsformate wie dem dualen System oder dem betrieblich geprägten „modernen Lehrlingssystem“. Auch das im Jahr 2021 veröffentlichte Grundsatzpapier „Meinungen zur hochwertigen Entwicklung der beruflichen Bildung“ betont die Notwendigkeit internationaler Kooperationen und stellt die Weichen für eine systematische Integration internationaler Standards in die chinesische Berufsbildung.

Ein bedeutender Pfeiler dieser Entwicklung ist die deutsch-chinesische Zusammenarbeit im Bereich der beruflichen Bildung. Im Rahmen von Regierungsinitiativen wie dem „Sino-German Vocational Education Cooperation Project“ arbeiten chinesische Berufsschulen eng mit deutschen Unternehmen, Branchenverbänden und Bildungsträgern zusammen, um praxisnahe Ausbildungsgänge zu gestalten. Projekte wie die „Luban Workshops“ fördern zudem den internationalen Austausch von Fachkräften und bilden auch im Ausland – etwa in Afrika – einen Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis.

Auch auf institutioneller Ebene wird das chinesische Berufsbildungssystem zunehmend auf das duale Modell ausgerichtet. Lehrpläne werden flexibilisiert und an berufliche Kompetenzen angepasst, moderne, modulare Lernmaterialien entwickelt und deutsche Industriestandards in die Qualifikationsanforderungen integriert. Dadurch entsteht ein anwendungsnahes Ausbildungssystem, das stärker auf die Bedürfnisse der Wirtschaft reagiert.

国家政策支持官方链接:

1、中共中央办公厅《国务院关于印发国家职业教育改革实施方案的通知》

2、中共中央办公厅 国务院办公厅印发《关于推动现代职业教育高质量发展的意见》

3、中国教育部《职业教育成为教育国际交流合作的生力军》